![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()

![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()

![]()
![]()
![]()
Ein Ensemble bestehend aus Flöte, Oboe, Trompete, Geige, Cello, Bass und einer Trommel (die Instrumentierung ist prinzipiell ad libitum) spielt sich abwärts bewegende Figuren – teilweise glissandi – die im Fortissimobereich beginnen und im Pianissimobereich enden. Dabei wird es schrittweise abgebaut oder beim spielen behindert.
|
50. sek. |
Oboist wird in einem Müllsack verpackt |
|
60. sek. |
Trommel wird mit Zuschauer besetzt |
|
65. sek. |
Trompeter wird von der Bühne geholt |
|
95. sek. |
Zuschauer wird am spielen gehindert |
|
110. sek. |
Über der Geiger wird eine Decke geworfen |
|
120. sek. |
Flötist wird mit Gegenständen beladen (spielt nicht mehr weiter) |
|
130. sek. |
Cellist wird gefesselt |
|
135. sek. |
Bassist wird ebenfalls gefesselt |
Am Ende, wenn kein Musiker mehr in der Lage ist zu spielen gibt es mindestens 30 sek. Stille, wobei die Spannung selbstverständlich aufrecht erhalten werden muss.